Sanierung
Wir sanieren Ihre Schalungen! Durch jahrelange Erfahrung und professionelles Fachwissen garantieren wir eine hochwertige Arbeitsqualität.
REBER
1. Demontage der alten Schalhaut
2. Reinigen der Schalhautauflage
3. Rahmen richten
4. Schweißen
5. Korrosionsschutz
6. Einbau der neuen Schalhaut
7. Versiegeln
8. Versandfertig
Die schonende Entfernung der alten Schalhaut durch Fachpersonal stellt sicher, dass kein weiterer Renovierungsaufwand an der Auflagefläche und den Rahmenprofilen entsteht.
Nach dem fachmännischen Entfernen des alten Schalbelages wird die Plattenauflage von Verschmutzungen, alten Farbresten, Rost und anderen Korrosionsschäden befreit. Dadurch wird gewährleistet, dass der neue Schalbelag passgenau in den Elementrahmen eingelegt werden kann.
Falls erforderlich, wird die Rahmengeometrie wieder neu ausgerichtet, denn nur so passen die sanierten Elemente wieder optimal in Ihr Schalungssystem. Verformungen, die beim Ein- und Ausschalen entstanden sind, werden bestmöglich beseitigt.
Offene Schweißnähte und gerissene Verbindungen werden von Fachkräften repariert.
Die gereinigte Auflagefläche und die verschliffenen Schweißnähte werden mit einem Korrosionsschutz behandelt. Die Standzeit des Rahmens verlängert sich deutlich.
Als Schalhaut bieten wir Ihnen entweder phenolharz- oder kunststoffbeschichtete Birkensperrholzplatten an. Mit unserem modernen CNC-gesteuerten Bearbeitungszentrum werden die Platten passgenau geschnitten und gefräst. Anschließend werden diese mit stabilen Nieten im Rahmen befestigt. Auf Wunsch liefern wir auch einbaufertige Ersatzplatten für Ihr Schalungssystem. Passgenau gesägt, gefräst, gebohrt und kantenversiegelt.
Mit einer speziellen Dichtmasse werden sämtliche Fugen und Stöße abgedichtet. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit und Schalöl in die Platte eindringen können. Dadurch ist der dauerhafte Schutz vor Zerstörung und Verschleiß gewährleistet.
Die fertig sanierten Schalungselemente werden gebündelt für den Versand vorbereitet.
Schalungssanierung
SanierungREBER macht's
- optimal ausgerichtete Rahmen
- Beseitigung der Rahmenschäden
- Korrosionsschutz
- versiegelte Schalhaut
- Korrosionsschutz
- versiegelte Fugen und Stöße
- homogene Betonoberfläche
- unauffällige Nagellöcher
- Verminderung der Betonhaftung
- geringerer Reinigungsaufwand
- geringerer Schalölverbrauch